Trainingscenter Lager/Logistik
Ansprechen wollen wir alle Menschen die
bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter der Region arbeitslos gemeldet
sind
aus unterschiedlichen Berufsbereichen kommen und auch die, die wenige Berufserfahrungen besitzen
die sich aktiv und eigenverantwortlich an diesem Angebot beteiligen wollen
und die Chance nutzen möchten, zu lernen sich aussagekräftig am Arbeitsmarkt zu präsentieren.
Die Zielsetzung:
Kenntnisvermittlung in den Bereichen Lager und Logistik, Erwerb des Gabelstapler Fahrausweises, Aktive Unterstützung und Förderung der Arbeitsaufnahme, durch strukturierten Unterricht, individuelles Training/Coaching und Betriebspraktika
Inhalte:
- Profiling - Individuelle Einzelgespräche, Erarbeitung einer persönlichen Bewerbungsstrategie.
- Training - praktische Übungen zugeschnitten auf das tatsächliche Anforderungsprofil in Lager/Logistik.
- Qualifizierung - EDV-Bewerbungstraining und individuell auf Ihren Bedarf ausgerichtete fachtheoretische Aufgaben:
- Grundlagen Lager/Logistik
- Wareneingang
- Warenlagerung
- Kommissionierung
- Materialversorgung
- Betriebspraktikum - Vermittlungschance durch aktuell fachpraktische Kenntnisfeststellung und Arbeitsniveau bei betrieblichen Praktika von 4 – 12 Wochen.
- Arbeitsvermittlung - Unterstützung bei der individuellen Firmen- und Stellenakquise.
Aufnahme- und Sprechtag:
Jeden Dienstag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr
informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ziele und Inhalte des Trainingscenters Lager/Logistik bei Bildung und Beruf.
Stetige Kurse:
In Vollzeit in 12 Wochen (480 Stunden) oder
in Absprache mit dem Kostenträger.
Starttermin: Nach individueller Vereinbarung
Schulungs- und Präsenzzeiten:
Montag - Freitag von 8:00 - 15:15

|